Schlafwagen — dritter Klasse 1952 (später zu Liegewagen umklassifiziert) … Deutsch Wikipedia
Der Orientexpress — Wohl kaum ein anderer Zug der Welt hat den Bekanntheitsgrad des Orientexpresses erreicht. Diese Eisenbahnverbindung zwischen Frankreich und dem Balkan existiert einerseits in der Realität und ist andererseits ein Mythos der neueren Zeit: So… … Universal-Lexikon
Schlafwagen — der Schlafwagen, (Grundstufe) Wagen im Zug mit Betten für die Passagiere Beispiel: Gibt es in diesem Zug einen Schlafwagen? … Extremes Deutsch
Schlafwagen — Schlaf|wa|gen [ ʃla:fva:gn̩], der; s, : Eisenbahnwagen, der Abteile mit kojenartigen Betten enthält: im Schlafwagen von Berlin nach Budapest fahren. Syn.: ↑ Liegewagen. * * * Schlaf|wa|gen 〈m. 4〉 Eisenbahnwagen mit Schlafgelegenheiten * * *… … Universal-Lexikon
Der rote Kimono — Zimmer des Hotels Pera in Istanbul, in dem Agatha Christie den Roman Mord im Orientexpress geschrieben haben soll Mord im Orient Express ist ein Kriminalroman von Agatha Christie, erschienen 1934 unter dem englischen Titel Murder on the Orient… … Deutsch Wikipedia
Der unsichtbare Dritte — Filmdaten Deutscher Titel Der unsichtbare Dritte Originaltitel North by Northwest … Deutsch Wikipedia
Schlafwagen — Schla̲f·wa·gen der; ein Eisenbahnwagen mit Betten || NB: ↑Liegewagen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen AG — Speisewagen von Mitropa Klassisches Essgeschirr von Mitropa Die Mitropa, später Mitropa AG, heute SSP Deutschland, ist eine Bewirtungs und Beherbergungsgesellschaft, welche die Versorgung von Reisenden in Bahnhöfen … Deutsch Wikipedia
UIC-X-Wagen der DB — Gesellschaftswagen der UIC X Bauart der Bundesbahn in Hanweiler Bad Rilchingen (Saarland) Als UIC X Wagen werden mehr als 6.145 Schnellzugwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet, die ab 1952 in Dienst gestellt wurden und teilweise bis heute in… … Deutsch Wikipedia
UIC-Y-Wagen der DR — Als UIC Y Wagen wird eine Familie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die ab 1962 in Dienst gestellt wurden. Es handelt sich um Abteilwagen für den Schnellzugverkehr. Sie wurden auch an andere Bahnverwaltungen des Ostblocks,… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft — Datei:Speisewagen 2.jpg Einige Produkte der DSG Die Deutsche Schlafwagen und Speisewagengesellschaft (später Deutsche Service Gesellschaft der Bahn, Abgekürzt DSG) war ein Tochterunternehmen der Deutschen Bundesbahn mit Sitz in Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia